Live-Einblicke in laufende Prozesse
KI-gestützte Echtzeit-Fehlererkennung
Kompatibel mit bestehenden Systemen
Modular & skalierbar
Modular & Skalierbar
AssetCore verbindet Standard-Hardware mit einer leistungsstarken Software-Plattform, um industrielle Prozesse effizient zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Dank des modularen Aufbaus lässt sich AssetCore flexibel in bestehende Systeme integrieren.
Anwendungsfälle
Mit Live-Streams und Event-Aufzeichnungen überwachen Sie Ihre Anlagen und Produktionsprozesse in Echtzeit, um kritische Vorfälle sofort zu analysieren und zu beheben.
FAQ
Welche Anlagen werden unterstützt?
Alle Anlagen, die eine OPC-UA oder MQTT Schnittstelle bieten.
Wie sieht die Anbindung aus?
Wir starten die Zusammenarbeit mit einem Pilotprojekt. Dabei geschieht die Anlagenanbindung.
Werden auch bestehende Kameras unterstützt?
Ja, wenn die Kameras RTSP unterstützen.
Aus welchen Komponenten besteht AssetCore?
AssetCore besteht aus mehreren flexibel einsetzbaren Komponenten. Dazu gehören Kameras, die Produktionsprozesse aufnehmen und an ein Edge Device angeschlossen werden. Das Edge Device wird mit der Anlage verbunden werden, um Anlagendaten zuverlässig zu erfassen und zu verarbeiten. Über ein Netzwerk werden die erfassten Daten in eine Cloud sicher übertragen. Über ein intuitives Dashboard haben Sie Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Daten und können sowohl den Kamera-Stream als auch die Anlagendaten in Echtzeit anzeigen und analysieren. Mit dem Event Explorer haben Sie jederzeit Zugriff auf historische Daten und können gezielt auftretende Ereignisse im Produktionsprozess im Nachhinein analysieren.
Wo werden meine Anlagendaten gespeichert?
Mit AssetCore haben Sie zwei flexible Möglichkeiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten. Zum einen können die Daten in einer Cloud (Microsoft Azure, Serverstandort Deutschland) gespeichert werden, wodurch Sie weltweit Zugriff haben und von überall auf Ihre Live-Anlagendaten via Dashboard zugreifen können. Zum anderen bieten wir die Möglichkeit, das System in Ihrem lokalen Netzwerk "offline" aufzusetzen. In diesem Fall bleiben die Anlagendaten ausschließlich in Ihrem Netzwerk, und der Zugriff ist auf dieses beschränkt.